Sie planen also die Herstellung einer gedruckten Broschüre, eines Buches oder eines Katalogs… aber haben Sie schon darüber nachgedacht, wie Sie das Buch oder die Broschüre am effektivsten binden können? Dieser letzte Schritt des Druckprozesses kann einen großen Einfluss auf den Erfolg Ihrer Publikation haben und gehört zum Broschüre erstellen und Broschüren online drucken mit dazu. Sehen wir uns einige der beliebtesten Bindeverfahren an. Die oft als Rückendrahtheftung, Zweidrahtheftung oder Klammerheftung bezeichnete Bindung ist sehr stabil und haltbar und für kleine Druckerzeugnisse sehr nützlich. Sie ist sehr einfach und stabil; es besteht keine Gefahr, dass die bedruckten Seiten herausfallen, da das Papier gerade durch den Rücken läuft. Die Seiten werden dann mit einem Draht verbunden, der von außen durch den Buchrücken gestanzt und um das Innere des Buches gedreht wird, so dass er das Papier umklammert. Je nach Gewicht des Papiers können 8-96 Seiten verarbeitet werden. Bei Printendo erhalten Sie hochwertigen Broschürendruck für die Herstellung hochwertiger Werbepublikationen. Gute Punkte: erschwinglich, stabil und ordentlich; keine gedruckten Informationen gehen in einem Buch ohne Buchrücken verloren. Es ist auch nicht sehr stabil; manchmal kann der Buchrücken dickerer Bücher aufspringen, was zu Problemen führen kann. Außerdem gibt es keinen Buchrücken, auf dem Sie Ihr Logo anbringen können, wenn Sie eine Broschüre drucken oder für eine Produktreihe oder einen Newsletter erstellen möchten. Schlaufenheftung und andere populäre Bindetechniken bei BroschürenÄhnlich wie bei der Rückstichheftung, aber anstatt flache Stiche über den Buchrücken zu nähen, werden Schlaufen erzeugt, mit denen die Broschüre in ein Ringbuch eingelegt werden kann. Die Schlaufenheftung eignet sich hervorragend zum Binden von Büchern, die in regelmäßigen Abständen geliefert werden (z. B. eine Zeitschrift jeden Monat), oder zum Binden von Broschüren für bestimmte Produktreihen, die Teil einer größeren Sammlung sind und häufig geändert, aktualisiert oder ergänzt werden müssen. Geeignet für Seiten von 8 bis 68, je nach Gewicht des verwendeten Papiers, aber nicht so stark wie eine traditionelle Rückstichheftung. Die PUR-Bindung ergibt einen quadratischen Buchrücken, der bedruckt werden kann, und ist eine kostengünstigere Alternative zur traditionellen Hardcover-Bindung (mehr dazu weiter unten). Dabei wird Heißkleber auf die Buchkante aufgetragen und der Einband über den Kleber geklebt, um eine schöne Oberfläche für Ihr Druckerzeugnis zu erhalten. Es wird empfohlen, eine Rückenstärke von 3 mm zu verwenden. Die Klebebindung ist eine sehr einfache Bindungstechnik, die wie der üblicherweise verwendete Polyurethankleber sehr stark sein kann. Sie haben vielleicht schon gehört, dass der Begriff sich auf das Einritzen von Seiten bezieht, um anzuzeigen, wo sie geklebt werden sollen, aber diese Technik ist nicht so stark wie eine normale Rückstichheftung und eignet sich nicht für dickeres Papier. (Weitere Informationen zu diesen Bindemethoden finden Sie weiter unten.) Beide Methoden funktionieren gut, aber PUR ist besser und wird jetzt häufig verwendet. Geeignet für Buchrücken mit einer Dicke von mehr als 3 mm. Drahtgebundene oder spiralgebundene BroschürenDrahtgebundene oder spiralgebundene Bücher werden gebunden, indem man einen Draht durch kleine Löcher in den Seiten des Buches schiebt, so dass sich das Buch flach aufklappen lässt. Drahtkämme gibt es in verschiedenen Größen und Farben, so dass die Bindung selbst sehr haltbar ist und gut aussieht, wenn sie auf einem durchsichtigen Acetat- oder Polypropyleneinband gedruckt ist. Die Bindung mit Drahtkämmen auf dem Rücken ist eine gute Wahl für Papiere mit einer Dicke von bis zu 30 mm. Sie können dies für jede Papierstärke verwenden. |