Saxenda st ein injizierbares Medikament zur Gewichtsreduktion, das Ihrem Körper hilft, sich nach dem Essen früher satt zu fühlen. Dieses Medikament kann Ihnen dabei helfen, insgesamt weniger zu essen. Das Produkt ist nicht für jeden geeignet, aber Forschungsstudien haben gezeigt, dass verschreibungspflichtige Injektionen zur Gewichtsabnahme Ihnen helfen können, ein gesünderes Gewicht zu erreichen und zu halten. Das Medikament kommt in einem vorgefüllten Pen und wird einmal täglich, zu beliebiger Tageszeit, in Ihren Körper injiziert. Wenn Sie Saxenda einnehmen, müssen Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen, um die für Sie angemessene Dosis herauszufinden. Saxenda kann von Patienten eingenommen werden, die fettleibig sind (mit einem BMI von 30 oder mehr) oder von Patienten, die einen BMI von 27 oder mehr und eine gewichtsbedingte Erkrankung wie Typ-2-Diabetes, hohen Cholesterinspiegel oder hohen Blutdruck haben. Patienten, die Saxenda einnehmen, sollten auch bereit sein, ihren Lebensstil zu ändern, einschließlich einer gesunden Ernährung und eines Bewegungsprogramms. Wirksamkeit von Saxenda Ihre Gewichtsabnahme mit Saxenda hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem davon, wie gut Sie das Medikament vertragen und wie gut Sie sich an eine kalorienarme Ernährung und ein Bewegungsprogramm halten. In klinischen Studien haben die Patienten, die Saxenda einnahmen, mehr Gewicht verloren als die Patienten, die ein Placebo einnahmen. Die untersuchten Patienten nahmen das Medikament ein Jahr lang ein und erhielten zusätzlich eine Beratung, um die Umstellung der Ernährung und Bewegung zu fördern. Am Ende der Studie hatten 64 % der Patienten ohne Diabetes mindestens 5 % ihres Körpergewichts verloren, während nur 34 % der Patienten, die ein Placebo einnahmen, dieses Ziel erreichten. Bei den Patienten mit Diabetes verloren 49 % der mit Saxenda behandelten Patienten mindestens 5 % ihres Körpergewichts, verglichen mit 16 % der mit Placebo behandelten Patienten. Saxenda Nebenwirkungen In klinischen Studien waren die häufigsten Nebenwirkungen, die bei mit Saxenda behandelten Patienten beobachtet wurden, Übelkeit, niedriger Blutzucker, Durchfall, Verstopfung, Erbrechen, Kopfschmerzen, verminderter Appetit, Dyspepsie, Müdigkeit, Schwindel und Bauchschmerzen. Darüber hinaus berichteten einige Patienten, die Saxenda einnahmen, über schwerwiegende Nebenwirkungen wie Bauchspeicheldrüsenentzündung, Gallenblasenerkrankungen, Nierenfunktionsstörungen und Selbstmordgedanken. Saxenda kann auch die Herzfrequenz erhöhen. Sie sollten die Einnahme beenden, wenn Sie einen länger anhaltenden Anstieg Ihrer Ruheherzfrequenz bemerken. Vorsichtsmaßnahmen bei Injektionen zur Gewichtsreduktion Zu den Patienten, die Saxenda nicht einnehmen sollten, gehören Frauen, die schwanger sind, Patienten, die in der Vergangenheit schwerwiegende Reaktionen auf Liraglutid oder einen seiner Bestandteile hatten, und Patienten mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte von medullärem Schilddrüsenkarzinom (MTC) oder multiplem endokrinen Neoplasie-Syndrom Typ 2 (MEN 2).1 Sie sollten Saxenda auch nicht einnehmen, wenn Sie einen anderen GLP-1-Rezeptor-Agonisten einnehmen oder wenn Sie Insulin verwenden. Saxenda und ein weiteres gängiges Medikament namens Victoza (das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes verschrieben wird) haben den gleichen Wirkstoff, Liraglutid. Victoza bietet eine niedrigere Dosis von Liraglutid. Die beiden Medikamente sollten nicht zusammen angewendet werden. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, um sicherzustellen, dass Saxenda für Sie sicher ist. Ihr Arzt wird Ihre Krankengeschichte und Ihre medizinischen Bedingungen auswerten, um zu entscheiden, ob Sie das Medikament verwenden können und ob es wahrscheinlich Ihre Gesundheit verbessern wird. |
