Nachdem die Missbräuche im Turnen und Triathlon aufgedeckt wurden, stellt sich die Frage, ob diese Sportarten gesäubert werden können und inwieweit das nötig ist. Die beteiligten Verbände entschuldigten sich, der Triathlonverband sogar sehr ausführlich, aber das kann nur ein Anfang sein. Die Nachbereitung kann und soll nicht allein Sache dieser Gewerkschaften sein. Es muss eine Rolle für den Sportdachverband NOC-NSF geben, der sich einer unabhängigen Untersuchung zufolge vom Triathlon ferngehalten hat. „Athleten sind unvorstellbar verletzt worden“, sagte Interimspräsident Alexander Vandevelde vom Triathlon-Verband. „In fünfzehn Jahren ist ein System entstanden, das die Träume junger Sportler missbraucht.“ Aufrichtige Worte des Bedauerns von einem Fahrer, der aufräumen will, wie es scheint. Aber das Beispiel Turnen kann ihn lehren, dass es Haken gibt. Beim Triathlon kam es zu Machtmissbrauch, Ausgrenzung, emotionalem Missbrauch, Anstiftung zu ungesunder Gewichtsabnahme und in wenigen Fällen zu sexuell übergriffigem Verhalten. Die Vorwürfe im (Frauen-)Turnen waren mehr oder weniger gleicher Natur. Aber Strafen konnten nicht oder kaum ausgesprochen werden. Trainer wurden freigesprochen, darunter Bundestrainer Vincent Wevers (Vater von Olympiasiegerin Sanne), dem Schläge, Tritte, Einschüchterung und Ignorieren von Verletzungen vorgeworfen wurden. Empfindliche GleichgewichtDas löste Empörung aus, aber das ist – so verständlich es zunächst ist – ein zu einfacher Reflex. Die Beweislast ist komplex, und es steckt etwas Tieferes dahinter. Es ist kein Zufall, dass es sich um Sportarten handelt, denen das Training von Sportlern (Mädchen oft noch Turnen) und das Suchen und Überschreiten körperlicher Grenzen (Triathlon ist eine Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen) im Vordergrund stehen. Bisher wurde wenig über dieses Bewusstsein und seine Risiken bemerkt. Auch der Sportdachverband NOC-NSF wird in der Triathlonforschung diskutiert. Es hatte offiziell eine Überwachungsfunktion, aber der Schwerpunkt lag auf der Erzielung von Leistung. Besuchen Sie die Website sportartikelreviews.de für mehr Informationen. Die Sportkuppel tolerierte vieles, was nicht stimmte. Von der „Kuppel“ über dem Sport kann eine aktive Rolle erwartet werden, mit einem Auge für die Natur eines Sports und was diese Natur mit sich bringen kann. Sanne Wevers sagt, sie habe überhaupt keine Probleme gehabt. Es könnte sein, dass sie ihren Vater verteidigt, es könnte auch sein, dass sie als Spitzensportlerin in einer Hard(er)-Kultur aufblühte – und damit wäre sie nicht allein. Natürlich müssen Exzesse verboten werden. Auf der anderen Seite bedeutet Sport als Streben nach Leistung einfach, dass es nicht immer mit einem samtigen Ansatz zu erreichen ist. Das kann ein empfindliches Gleichgewicht sein, weshalb ein zusätzliches Auge von NOC-NSF benötigt wird. |
