Acaneos
Image default
Energie

Rasterwalzen Reinigung

So reinigen Sie Rasterwalzen und verstehen die beteiligten Chemikalien
Verhindern Sie verstopfte Zellen (siehe links), indem Sie Ihre Rasterwalzen sauber halten. Lassen Sie die Tinte in der Druckmaschine zirkulieren, damit sie nicht in den Zellen austrocknet.
Fotos mit freundlicher Genehmigung der Harper Corporation of America

Es ist Zeit, Ihre Rasterwalze zu reinigen, während Sie sich auf Ihren nächsten Auftrag vorbereiten. Sie gehen zu Ihrem Arbeitsplatz und sehen mehrere Flaschen Reinigungsmittel. Sie probieren es aus und sehen keine guten Ergebnisse. Sie greifen nach einem anderen und sprühen dieses Mal reichlich Putzmittel auf die Rolle. Die Ergebnisse sind besser, aber nicht zu Ihrer Zufriedenheit. Nehmen Sie eine weitere Flasche. Nach einigen Minuten Schrubben haben Sie endlich eine saubere Rolle.


Aber inwieweit? Und zu welchem ​​Aufwand?

Es gibt tausende verschiedene Reiniger auf dem Markt, die jeweils unterschiedliche Rezepturen und Zutaten haben. Einige Hersteller formulieren für bestimmte Anwendungen wie Rasterwalzen oder Druckplatten. Viele Chemieunternehmen vertreiben Reinigungsmittel, die sich hervorragend zum Auflösen von Tinte, Schmutz, Fett und zum Entfernen von Flecken eignen. Andere Unternehmen stellen Mehrzweckreiniger her und bewerben ihre Produkte für alle Anwendungen.

Wenn es Ihre Aufgabe ist, Rasterwalzen zu reinigen, woher wissen Sie, welcher Reiniger der richtige ist, um sie zu reinigen, ohne sie zu beschädigen?
Kenne deine Marke

Bevor Sie eine Chemikalie auf Ihre Rasterwalze auftragen, ist es wichtig, deren Zusammensetzung zu verstehen und die Sicherheitsdatenblätter der Chemikalie zu lesen. Als Drucker lernen Sie immer, die Keramikbeschichtung Ihrer Rasterwalze zu schützen und Chips, Dellen und Kratzer zu vermeiden. Genauso wichtig ist es jedoch, die Basis oder den Kern zu schützen. Viele Rasterwalzen bestehen aus Stahl, der ziemlich schwer sein kann. Um dem Problem des Gewichts entgegenzuwirken, stellen Rasterwalzenfirmen leichtere Basen her, indem sie Aluminium ersetzen. Wenn Sie Rasterwalzen verwenden, werden diese Produkte aus verschiedenen Verbundwerkstoffen hergestellt, die von einer Aluminiumverkleidung umgeben sind.
Verwenden Sie unbedingt einen Rasterwalzenreiniger, dessen Inhalt Sie kennen und verstehen, und beachten Sie dabei die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen.

Es ist sehr wichtig, das Material zu kennen, aus dem Ihre Rasterwalze hergestellt ist, da verschiedene Reiniger die Basis beschädigen oder korrodieren können. Dies gilt für Weichstahl oder Aluminium, die Verbundwerkstoffe oder die Verkleidung. Noch wichtiger ist, dass Sie wissen, welche Chemikalien in verschiedenen Reinigern Ihre Rasterwalzen beschädigen können, insbesondere solche aus Aluminium. Suchen Sie nach Reinigern mit der Aufschrift “Aluminium sicher”.

Rasterwalzen werden durch Aufsprühen einer Keramikbeschichtung auf die Basis und anschließendes Lasergravieren zur Bildung von Zellen hergestellt. Obwohl diese Beschichtung hart und haltbar ist, weist sie von Natur aus eine gewisse Porosität auf, die es Flüssigkeiten ermöglicht, schließlich in den Kern einzudringen. Je höher die Porosität einer Keramikbeschichtung ist, desto schneller erfolgt dieses Eindringen. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, dass Sie unmittelbar nach dem Reinigen einer Rolle abspülen und die Reinigungsmittel nicht über einen längeren Zeitraum auf der Keramik einwirken lassen. Dies hilft zu verhindern, dass das Eindringen von Flüssigkeit Ihre Basis angreift.
Natriumhydroxid

Natriumhydroxid wird in vielen Industriezweigen verwendet, hauptsächlich als starke chemische Basis bei der Herstellung von Seifen und Waschmitteln. Natriumhydroxid ist sehr alkalisch (hoher pH) und in Wasser, Ethanol und Methanol löslich. Aus diesen Gründen ist es eine sehr verbreitete Zutat, die in vielen Reinigern der Druckindustrie vorkommt. Der hohe pH-Wert löst Tinten auf Wasserbasis, reinigt Schmutz und Schmutz und ist sehr aggressiv.

Es kann jedoch auch Aluminium angreifen und Korrosion an Ihrer Rasterwalze verursachen. Natriumhydroxid reagiert mit Aluminium und Wasser unter Freisetzung von Wasserstoffgas. Bei dieser Reaktion wirkt Natriumhydroxid als Mittel, um die Lösung alkalisch zu machen, in der sich Aluminium lösen kann. Wenn Sie zum Auflösen Ihrer getrockneten Tinten einen Reiniger mit Natriumhydroxid verwenden, lösen Sie möglicherweise auch die Aniloxbasis oder den Aniloxkern auf, insbesondere in Hüllen. Diese Reinigungsmittel sollten mit äußerster Sorgfalt behandelt und sofort abgespült werden. Wenn Sie jemals eine Anilox-Rolle mit Blasen hatten, haben Sie möglicherweise einen Reiniger auf Natriumhydroxidbasis verwendet und nicht richtig gespült. Dies muss wiederholt werden: Wenn Sie Chemikalien mit Natriumhydroxid verwenden, müssen Sie diese gründlich ausspülen!

Natriumhydroxid ist der chemische Name; Es kann jedoch sein, dass es auf dem Etikett Ihres Staubsaugers unter einem anderen Namen aufgeführt ist. Die gebräuchlichsten Synonyme sind: Aetznatron, Ascarit, Natronlauge, Kollo-Tapetta, Kohlenhydrat, Natriumhydroxid, Natriumhydroxid, Kollo-Grillrein, Natriumhydroxid, Natriumhydroxid, Plung, Rohrpitz, Rohrreiniger Rofix, Natriumhydrat, (Na2 (OH) 2) Weißlauge und (Na (OH)).
Kaliumhydroxid

Kaliumhydroxid ist eine weitere Chemikalie, die Sie möglicherweise als Bestandteil Ihres Reinigers überprüfen möchten. Kaliumhydroxid ist eine anorganische Verbindung und wird üblicherweise als Kalilauge bezeichnet. Dieser farblose Feststoff ist zusammen mit Natriumhydroxid eine prototypisch starke Base. Es hat viele industrielle Anwendungen, von denen die meisten seine korrosive Natur und seine Reaktivität gegenüber Säuren ausnutzen.