Bei schönem Wetter gibt es keinen besseren Ort als den eigenen Garten. Um diesen in vollen Zügen genießen zu können, brauchen Sie eine Terrasse. Der Bau einer solchen Terrasse erfordert allerdings einige Vorbereitungen. Deshalb geben wir Ihnen einige Tipps für den Anfang. MaterialienDer Bau einer Gartenterrasse beginnt mit der Auswahl der Materialien. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Naturstein ist wegen seines natürlichen Aussehens nach wie vor ein beliebtes Material. Leider gehört er zu den teureren Pflastermaterialien. Deshalb entscheiden sich viele Menschen für Betonplatten. Auch Pflastersteine aus Ton und Betonklinker sind eine gute Wahl. Für einen besonders warmen Look können Sie eine Holzterrasse anlegen. Neben Massivholz gibt es inzwischen auch eine breite Palette von Kunststoffdielen, die das schöne Aussehen von Holz mit einfacher Pflege verbinden. Schließlich gibt es noch Polybeton. Dieser Beton wird vor Ort gegossen und poliert. Er fügt sich gut in die moderne Architektur ein. Vorsicht vor RegenwasserWenn Sie Ihre eigene Gartenterrasse bauen wollen, sollten Sie die Entwässerung nicht vergessen. Sonst fließt das Wasser bei einem starken Regenguss in Ihr Haus. Sehen Sie ein Gefälle von mindestens einem Zentimeter pro Meter vor. Dieses Gefälle ist ausreichend, um Pfützen zu vermeiden. Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise einige Entwässerungsrinnen vorsehen. Diese verhindern nicht nur Überschwemmungen, sondern können das Regenwasser auch in einen Speicher leiten, so dass Sie es später zur Gartenbewässerung oder zum Autowaschen wiederverwenden können. Beleuchtung platzierenAkzentuieren Sie die Ränder Ihrer Terrasse mit Außenbeleuchtung. Eine Reihe von Bodenstrahlern oder Gartenpfählen mit einem Richtstrahler sorgen für einen stilvollen Look. Ist die Terrasse etwas höher als das umgebende Gras? Dann können Sie einen LED-Streifen unter der Einfassung anbringen, um eine subtile indirekte Beleuchtung zu erzielen. Achten Sie darauf, dass dieser LED-Streifen für den Außenbereich geeignet ist. Auf einer Terrasse mit Höhenunterschieden ist diese Beleuchtung auch für die Sicherheit wichtig. Sie verhindert Unfälle in der Dunkelheit. Machen Sie selbst ein paar ArbeitenWir machen keinen Hehl daraus, dass das Anlegen einer neuen Terrasse eine Menge Geld kostet. Zum Glück ist es nicht schwer, Geld zu sparen. Es gibt nämlich viele Arbeiten, die Sie selbst erledigen können. Graben Sie zum Beispiel die Konturen der Terrasse (20 bis 30 cm) für das Fundament aus. Um den Sand zu entsorgen, mieten Sie am besten einen Abfallcontainer. Einige Terrassenbeläge wie Ton und Betonklinker können Sie auch leicht selbst verlegen. Andere Pflasterungen, wie z. B. Polybeton, überlassen Sie am besten einem Fachmann. |
