Die Technologie ist ein wichtiger Sektor der deutschen Industrie. Ohne den technischen Sektor werden keine neuen Maschinen, Geräte und Produkte entwickelt und hergestellt. Darüber hinaus kann ohne den technischen Sektor nichts gebaut werden. Der technische Bereich ist sehr breit gefächert. In diesem Bereich werden Lösungen erdacht, entwickelt und gestaltet. Darüber hinaus werden die entworfenen Produkte in ausführender Technik hergestellt und produziert. Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen. In der Technik werden Werkzeuge und Materialien verwendet. Die Konzepte der Werkzeuge und Materialien werden im Folgenden beschrieben.
Was sind Materialien?Für die Herstellung von Produkten können unterschiedliche Materialien verwendet werden. Materialien haben spezifische Eigenschaften, die sie für bestimmte Anwendungen geeignet machen. Dabei werden unter anderem die Elastizität und die Festigkeit der Materialien berücksichtigt. Auch Härte und Korrosionsbeständigkeit spielen bei der Wahl der Materialien eine Rolle. Darüber hinaus sind bestimmte Materialien sehr teuer. Gut und Silber zum Beispiel sind sehr korrosionsbeständig und leiten Strom gut. Dadurch sind diese Materialien für verschiedene Anwendungen geeignet. Der Preis dieser Edelmetalle führt jedoch dazu, dass Gold und Silber nicht überall in der Technik verwendet werden. Oft werden billige Ersatzstoffe gesucht, die möglichst die gleichen Eigenschaften wie die wertvollen Materialien haben. Die Eigenschaften von Metallen können durch Legieren optimiert werden. Ein gutes Beispiel dafür ist rostfreier Stahl. Wenn an nichtrostenden Stahl sehr hohe Qualitätsanforderungen in Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit gestellt werden, werden Duplex-Stähle verwendet. Eine Legierung kann die Eigenschaften von verschiedenen Metallen verbessern. Werkzeuge werden zur Befestigung und Bearbeitung von Materialien verwendet. Der folgende Abschnitt enthält Informationen zu den Werkzeugen.
Was ist Werkzeug?Werkzeug ist ein allgemeiner Begriff für verschiedene Vorrichtungen, mit denen Materialien und Werkstücke bearbeitet und fixiert werden können. Mit Werkzeugen werden Arbeiten von Menschen, aber auch von Maschinen und Tieren ausgeführt. Man spricht von einem Werkzeug, wenn es sich um ein hochspezialisiertes Werkzeug handelt. Der Begriff Werkzeug wird im Allgemeinen für größere und schwerere Werkzeuge verwendet. Die Herstellung dieser Werkzeuge wird auch als Maschinenbau bezeichnet. Der Maschinenbau befasst sich mit der Art und Weise, wie Werkzeuge entworfen und hergestellt werden können. Zu diesem Zweck werden u. a. Werkzeuge verwendet.
Im Laufe der Jahrhunderte hat der Mensch eine Vielzahl von Werkzeugen für unterschiedliche Zwecke entwickelt. Die Werkzeuge der Steinzeit waren einfache Schaber, Äxte und Hämmer aus Feuerstein. In der Bronzezeit war es möglich, Werkzeuge in einer bestimmten Form zu gießen. Der Beginn der Eisenzeit war der erste große Durchbruch. Durch die Verwendung von Eisen konnten noch mehr Werkzeuge hergestellt werden. Eisen ist fester als Bronze und außerdem verformbar.
Bis zur Anwendung der Elektrizität wurden die Werkzeuge von den Menschen selbst bewegt oder es wurden Tiere eingesetzt. Das hat viel Mühe gekostet. Mit der Einführung der Elektrizität konnten die Menschen ihre Werkzeuge elektrisch betreiben, was die körperliche Anstrengung verringerte. Es wurde zwischen elektrischen und nicht-elektrischen Werkzeugen unterschieden. Heutzutage gibt es auch Werkzeuge, die mit Luftdruck arbeiten. Es handelt sich um pneumatische Werkzeuge. Der Öldruck wird auch mit Werkzeugen aufgebracht. Diese werden auch als hydraulische Werkzeuge bezeichnet. Werkzeuge können auf unterschiedliche Weise klassifiziert werden. Die Klassifizierung von Werkzeugen basiert in der Regel auf der Anwendung des Werkzeugs oder dem Sektor, in dem das Werkzeug eingesetzt wird. Beispiele sind Messwerkzeuge, Gartengeräte und Malerwerkzeuge. Darüber hinaus können Werkzeuge, wie bereits erwähnt, nach ihrem Antrieb klassifiziert werden. Werkzeuge, die von Hand durch physische Kraft bewegt werden, werden auch als Handwerkzeuge bezeichnet. Handwerkzeuge gehören zu den einfachsten Werkzeugen. Es gibt viele verschiedene Handwerkzeuge, die von der Menschheit entwickelt wurden.
Was ist der Unterschied zwischen Materialien und Werkzeugen?Werkzeuge werden zur Bearbeitung oder Montage von Materialien verwendet. Ein Werkzeug wird nach dem Montageprozess wieder zur Herstellung anderer Werkstücke verwendet. Ein Werkzeug ist also nicht in das Werkstück selbst integriert. Werkstoffe hingegen werden in das Werkstück eingearbeitet. Materialien werden verbraucht und müssen daher kontinuierlich zugeführt werden, wenn mehrere Werkstücke hergestellt werden sollen. Ein Werkstück ist die Gesamtheit der zur Herstellung des Werkstücks verwendeten Materialien. Ein Teil des Materials darf nicht verwendet werden. Diese werden als Abfall betrachtet oder können als Material für andere Werkstücke dienen. Werkzeuge werden nicht verbraucht, sondern benutzt. Dies ist ein wichtiger Unterschied. |
