Kakao ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. In flüssiger oder fester Form begleitet uns Kakao als süßes Getränk oder als Tafel Schokolade bereits von Kindesbeinen an. Doch ohne zugesetzten Zucker ist Kakao ein äußerst nahrhaftes Lebensmittel, das zurecht als Superfood gilt. Wir erklären dir, warum. Kakao enthält lebenswichtige NährstoffeEin Superfood zeichnet sich gerade dadurch aus, dass es besonders reich an wertvollen Nährstoffen ist. Auf die Kakaobohne trifft das gleich mehrfach zu. So enthält pures Kakaopulver rund 20 Prozent mehr Kalzium als Milch, was der Körper für die Bildung von Knochen und Zähnen benötigt. Ebenso ist Kalzium wichtig für Muskeln und Nerven. Noch wichtiger für Knochen und Muskeln ist Magnesium, das im Kakao reichlich vorkommt. Kakao steht sogar auf Platz 1 der pflanzlichen Magnesiumquellen. Von einer ausreichenden Versorgung mit Magnesium profitieren Herz, Gehirn und Stoffwechsel gleichermaßen. Schon mal was von Flavanolen gehört? Dabei handelt es sich um Antioxidantien, die auch in Heidelbeeren vorkommen und vor freien Radikalen sowie frühzeitiger Alterung schützen. Allerdings stecken in der braunen Bohne mehr Flavanole als in den blauen Beeren, sodass der Effekt deutlich spürbarer ist und sich begünstigend auf die Durchblutung und das Schlaganfall- und Krebsrisiko auswirkt. Aber: Die klassische Kombination aus Kakao und Milch verhindert die Aufnahme der Antioxidantien, besser wäre daher eine Milchalternative wie Mandelmilch. Ein weiterer wichtiger Nährstoff, den Kakao liefert, ist Eisen. Willst du dich eisenreicher ernähren, vergiss Spinat und greife lieber zum Kakao. Eisen trägt unter anderem zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Körpers bei. Tipp: In Kombination mit Vitamin C kann Eisen besonders gut aufgenommen werden. Die im Kakao enthaltenen ungesättigten Fettsäuren können den Cholesterinspiegel senken, was deiner Herzgesundheit abermals zuträglich ist. Wie Kakao genießen?Besonders potent ist Kakao, wenn du ihn roh zu dir nimmst. Dann ist er auch ideal als Glücklichmacher, da Endorphine und andere Botenstoffe ausgeschüttet werden, die depressiver Verstimmung entgegenwirken. Als warmes Getränk solltest du darauf achten, ihn nicht über 42 Grad zu erhitzen, da die vielen positiven Eigenschaften sonst verloren gehen. Verzichte daher lieber auch auf gewöhnlichen Kakao aus dem Supermarkt und bevorzuge die puren Varianten. |
https://www.vehgroshop.de |