Einfache Tipps, wie Sie im Unternehmen Energie sparenHöhere Kosten für Strom und Gas, aber auch zunehmendes Umweltbewusstsein sowie Nachhaltigkeit, sind die Gründe, warum nicht nur Privatpersonen, sondern auch immer mehr Unternehmen beim Blick auf die Rechnung zweimal hinschauen. Wenn auch Sie sich bereits Gedanken darüber gemacht haben, wie Sie in Ihrem Unternehmen die Betriebskosten senken können, haben wir hier ein paar einfache Tipps, die Sie jederzeit umsetzen können.
Stromverbrauch analysierenBevor Sie konkrete Maßnahmen ergreifen, sollten Sie zunächst Ihren betrieblichen Energieverbrauch analysieren, um herauszufinden, bei welcher Tätigkeit, zu welcher Tageszeit oder welche Geräte die meiste Energie verbrauchen. Im Rahmen der für viele Firmen vorgeschriebenen Energieaudits kann dies herausgefunden werden, auch ein innerbetriebliches Energiemanagement kann hier weitere wichtige Ergebnisse ermitteln.
Tipp 1: Standby-Modus vermeidenEgal, ob PC-Bildschirm, Drucker oder Kaffeemaschine. Auch wenn die Geräte gerade von niemandem benutzt werden, verbrauchen Sie Strom, solange sie im Standby-Modus vor sich hin schlummern. Da Kleinvieh bekannterweise auch Dreck macht, sollten Elektrogeräte nach Feierabend komplett ausgeschaltet werden. Am einfachsten geht das mit Steckerleisten, die über einen Kippschalter verfügen, so muss nicht jedes Gerät einzeln ausgeschaltet werden.
Tipp 2: Alte Leuchtmittel ersetzenEnormes Einsparpotenzial bietet die Beleuchtung eines Unternehmens, da diese überall und praktisch jederzeit benötigt wird. Wichtig ist dabei, dass die Lichtverhältnisse an jeden Raum individuell angepasst werden. Das wirkt sich nicht nur positiv auf Stimmung und Produktivität der Mitarbeiter aus, sondern spart bares Geld. Überprüfen Sie daher die Beleuchtung Ihres Unternehmens und rüsten Sie auf energieeffiziente Leuchtmittel um. Im Ledpanel Großhandel finden Sie eine große Auswahl geeigneter LED Panels, Hallenstrahler, Röhren und Spots – egal, in welcher Branche Sie tätig sind. Die Investition lohnt sich gleich doppelt, da Sie einerseits Strom sparen und andererseits Wartungskosten sparen.
Tipp 3: Mitarbeiter informierenBeim Thema Energiesparen im Unternehmen sollten Sie auch Ihre Mitarbeiter mit ins Boot holen. Weisen Sie diese darauf hin, dass nicht benötigte Geräte sowie Lampen spätestens zum Feierabend ausgeschaltet werden.
Tipp 4: Lüftung und Heizung überprüfenAls wahre Stromfresser entpuppen sich meist auch Klimaanlagen sowie alte und defekte Heizkörper. Regelmäßige Wartung ist daher nicht nur richtig und wichtig, auch eine Modernisierung kann zum gewünschten Spareffekt beitragen. Alternativen sind beispielsweise ein Blockheizkraftwerk oder eine Anlage für Solarthermie, um mittels Sonnenenergie warmes Wasser zum Trinken, Waschen und Heizen aufzubereiten. Solarthermie bietet zudem einen höheren Energieertrag als Fotovoltaik-Anlagen. Im Sommer hingegen ist die Klimaanlage für hohe Energiekosten verantwortlich. Gespart werden kann auch hier durch energieeffiziente Modelle sowie Nutzungsweisen. So muss die Klimaanlage nicht bereits bei 25 Grad eingeschaltet werden und auch nicht so extrem herunterkühlen, dass man friert.
|
https://www.ledpanelgrosshandel.de/ |
