Cafe Racer waren ursprünglich sportliche, umgebaute, englische Serienmotorräder, doch heute bezieht sich dieser Begriff im Allgemeinen auf selbst umgebaute Motorräder. Diese sind dann meist nur auf die wesentlichen Elemente reduziert, sprich, sie haben oft flache Lenker und verkürzte, abfallende Sitzbanken. Der Begriff an sich stammt aus den 1960er Jahren doch momentan erfreuen sich diese Custom-Bikes immer mehr beliebtheit. Sie werden heutzutage auch nicht nur aus britischen Bikes gebaut, sondern aus fast jedem, etwas älteren Motorrad. Wenn man sich mal eine Versammlung dieser Café Racer ansehen sollte sieht man eine große Vielfalt, von denen der Großteil jedoch nur im standardmäßigen Stil umgebaut hat. Es gibt jedoch auch exotischere Designs. Der eigene Café RacerNatürlich kann man Café Racer auch kaufen, doch werden sie meistens einfach nur umgebaut. Ob das von selbst oder mit Hilfe geschieht ist hierbei ja nicht von Bedeutung – Hauptsache man hat ein Custom Rad! Es benötigt dabei auch nicht allzu viel Können. Die richtigen Werkzeuge, Teile und natürlich das richtige Rad ist alles was man haben muss. Genauso wie ein wenig theoretisches Wissen oder praktische Hilfe von Freunden und Verwandten. Im Notfall tut es jedoch auch das Internet beziehungsweise YouTube. Alles was man für den perfekten Café Racer benötigtAlso falls man sich so ein Rad zulegen möchte gibt es einige Seiten und Hersteller, die besonders zu empfehlen sind. Eines von vielen Beispielen ist hierbei die Marke Siebenrock die auch im Cafe Racer Webshop erhältlich ist. Siebenrock beziehungsweise der Cafe Racer Webshop im Allgemeinen bietet fast alles was man für den Umbau/Bau eines Café Racers benötigt. Hierbei ist es egal ob es sich um Auspuffanlagen, Speedometer, Sitze und deren Bezüge, um Vorschalldämpfer oder fast jedes andere Teil handelt. BMW r100 – die besten Teile für den UmbauEs gibt jedoch unter dieser großen Auswahl von Teilen, die nur zu empfehlen sind, jedoch auch besonders empfehlenswerte Reihen, die auch häufig eingebaut wurden. Eine besonders für den Umbau zum Café Racer geeignete Reihe, beziehungsweise deren Teile, sind die BMW r100 Series. Hierbei handelt es sich um eine etwas ältere Motorrad-Serie, die besonders beliebt ist und schön aussieht. Sie stammt aus den 1980-1990ern und bei der Sonderausgabe der „Classic“-Serie von BMW wurde ein letztes Mal ein luftgekühlter Zweiventil-Boxermotor verwendet. Wenn man also Teile beziehungsweise ein Motorrad für seinen Café Racer benötigt kann man hier nicht falsch liegen. |
