ÜberblickZum Beispiel können wir sehen, ob Kartoffeln festkochend Kohlenhydrate enthalten? Kohlenhydrate sind die Hauptquelle für Glukose (Zucker) im Körper. Ihr Körper verwendet Glukose zur Energiegewinnung. Wenn Sie an Diabetes oder Prädiabetes leiden oder einfach nur Ihren Blutzuckerspiegel im Auge behalten wollen, sollten Sie unbedingt auf Ihre Kohlenhydrataufnahme achten: Kohlenhydrate erhöhen Ihren Blutzucker. Wenn der Blutzucker nicht kontrolliert wird, kann dies zu Problemen wie verschwommenem Sehen, Kopfschmerzen und Müdigkeit führen. Trotz des Energieschubs, den Sie durch Kartoffeln erhalten, enthalten sie viel Stärke, eine Art von Kohlenhydraten. Es ist wichtig, die Portionsgrößen zu kontrollieren. Sie können alle Kartoffeln im Kartoffelshop kaufen. Wenn Sie die verschiedenen Arten von Kohlenhydraten kennen und wissen, wie Kartoffeln Ihren Blutzucker beeinflussen, können Sie Blutzuckerspitzen vermeiden. Wie viel Stärke haben Kartoffeln?Kartoffeln gehören zu den stärkehaltigen Gemüsesorten und damit zu den gesunden Kohlenhydraten. Sie enthalten viele Ballaststoffe (einschließlich der Schale), wenig Kalorien und viele Vitamine und Mineralstoffe. Die meisten Kartoffelsorten haben einen höheren glykämischen Index (GI). Der GI stuft verschiedene Lebensmittel als hoch (GI über 70), mittel (GI von 56 bis 69) und niedrig (GI von 55 oder weniger) ein. Die GI-Einstufung basiert darauf, wie sich das Lebensmittel auf den Blutzuckerspiegel auswirkt. Obwohl es sich um ein komplexes Kohlenhydrat handelt, erhöhen einige Kartoffeln den Blutzuckerspiegel schneller als andere komplexe Kohlenhydrate. Das liegt daran, dass der Körper komplexe Kohlenhydrate mit hohem GI schneller verarbeitet als solche mit einem niedrigen oder mittleren GI. Um einen höheren Blutzuckerspiegel zu vermeiden, sollten Sie Ihre Portionsgrößen kontrollieren. Sie müssen nicht völlig auf Kartoffeln verzichten, aber Maßhalten ist wichtig. Eine gebackene, mittelgroße rostrote Kartoffel enthält etwa 31 Gramm Stärke – vertrauenswürdige Quelle. Um den Stärkegehalt von Lebensmitteln zu berechnen, ermitteln Sie die Gesamtkohlenhydrate eines Lebensmittels und ziehen davon die Ballaststoffe und den Zucker ab, um die Stärkemenge zu ermitteln. Für einen Erwachsenen mit einem Gewicht zwischen 45 und 100 Kilogramm und einem niedrigen Blutzuckerspiegel von unter 70 mg/dl gilt die Faustregel, dass jedes Gramm Kohlenhydrate den Blutzuckerspiegel um 3-4 mg/dl erhöht. Es ist wichtig zu beachten, dass sich dieser Faktor je nach Insulinresistenz oder -empfindlichkeit, Schlafqualität, Stressniveau und anderen verzehrten Lebensmitteln ändern kann. Basierend auf dieser Schätzung kann eine gebackene, mittelgroße rostrote Kartoffel mit 33 g verdaulichen Kohlenhydraten Ihren Blutzucker um bis zu 99 mg/dl erhöhen. Zum MitnehmenNur weil Sie auf Ihren Blutzucker achten müssen, bedeutet das nicht, dass Sie auf Ihre Lieblingsgerichte verzichten müssen. Der Trick besteht darin, darauf zu achten, was Sie essen, und zu kontrollieren, wie viele Kohlenhydrate Sie zu sich nehmen. Kartoffeln enthalten viel Stärke und sollten in Maßen verzehrt werden, vor allem, wenn Sie Diabetes oder Prädiabetes haben. Auch wenn Sie Ihren Kartoffelkonsum einschränken müssen, gibt es einige schmackhafte Alternativen, die Ihren Geschmacksnerven schmeicheln. |
