Acaneos
Image default
Haus und Garten

Energieklassen Haushaltsgeräte- Stromverbrauch

Die Energieklasse von Haushaltsgeräten; auch Energieverbrauchsklasse oder Energieeffizienzklasse genannt, ist die von der EU festgelegte Unterteilung der Verbrauchsskala von Haushaltsgeräten. 1992 fing man an einige Haushaltsgeräte zu etikettieren, die Verpflichtung Etikette auf allen Geräten anzukleben, trat aber erst 1998 in Kraft. Durch die Kennzeichnung der Energieklassen können Käufer unterschiedliche Geräte vergleichen und dann entscheiden welches Gerät am besten zu ihren Bedürfnissen passt.

 

Schauen Sie sich zu Hause mal kurz um, wissen Sie wieviel Hausgeräte Sie haben?

Klein oder groß, sehr unterschiedlich aber alle mit der gleichen Eigenschaft:

Wenn ein Defekt auftritt oder wenn es nicht mehr funktioniert, muss es repariert werden um wieder zu funktionieren.

Viele Hersteller bieten für Haushaltsgeräte ein komplettes Reparatur-, und Kundenservice an.

 

Welche Haushaltsgeräte beeinflussen am meisten die Stromrechnung? Der höchste Verbrauch in KWh wird vonBackofen, Klimaanlage und Trockner generiert, diese Haushaltsgeräte werden aber nur zeitweise benutzt. Der Elektroherd oder Elektrobackofen verbraucht viel Elektrizität und hat einen hohen Energieaufwand.

Die Energieklassen fangen bei A + + an (minimaler Verbrauch in KWh pro Jahr) bis G (maximaler Verbrauch). Darüber hinaus werden im Etikett auch verschieden Farben den verschiedenen Energieklassen zugeordnet. Das A + + wird mit Dunkelgrün assoziiert, während das G der Farbe Rot entspricht.  Es ist ein Hilfsmittel bzw. Instrument, mit dem man die Energieeffizienz jedes Haushaltsgeräts feststellen kann.

Welche Haushaltsgeräte beeinflussen am meisten die Stromrechnung? Der höchste Verbrauch in KWh wird vonBackofen, Klimaanlage und Trockner generiert, diese Haushaltsgeräte werden aber nur zeitweise benutzt. Der Elektroherd oder Elektrobackofen verbraucht viel Elektrizität und hat einen hohen Energieaufwand.

Bevor man ein Haushaltsgerät einkauft wäre es sinnvoll sich über den Stromverbrauch des Geräts zu informieren. Diesen Trick zieht nicht jeder in Betracht, viele Käufer neigen eher dazu , sich auf andere Details, so wie Preis, Marke, Modell usw. zu konzentrieren. Der Kauf eines günstigen Geräts ist nicht immer eine Kosteneinsparung, weil man, trotz des günstigen Einkaufpreises, bei hohem Einsatz des Haushaltsgeräts, mit teuren Stromrechnungen rechnen muss.  Unabhängig davon gibt es Haushaltsgeräte, die mehr verbrauchen als andere. Ein Gerät, das 24 Stunden am Tag arbeiten muss wird viel mehr Strom verbraucht als ein Hausgerät das nur zu bestimmten Zeiten benutzt wird oder je nach Bedarf aktiviert wird.   

Eines der Geräte, das den größten Einfluss auf Ihre Stromrechnung hat, ist die Klimaanlage. Besonders in der Sommersaison läuft dieses Gerät auf Hochtouren und die Rechnungen werden teuer.

Erinnern Sie sich, das der Elektrobackofen er vor allem während der Aufheizphase (die ersten zwanzig Minuten) mehr Energie verbraucht als in der Kochphase.

Das Energielabel ist zweifellos eine gute Hilfe bei Kauf und beinhaltet wichtige und notwendige Informationen welche die Wahl des Käufers erleichtern. Die Elektrizitätskosten kann man durch den Kauf eines Haushaltgerätes mit hoher Energieklasse senken, man kann auch ein preiswerteres Gerät kaufen, welches aber sehr hohem Stromverbrauch haben wird. Der Kauf eines Gerätes mit einer guten Energieklasse hat also einige Vorteile. In einigen Fällen ist der Kauf eines energieeffizientes Gerät fast eine “Pflicht”. Z.B.: Im Falle eines Kühlschrank, der 24 Stunden am Tag am Stromnetz verbunden ist, oder die Waschmaschine, sehr häufig benutzt wird. Sich bei diesen Haushaltsgeräten fuhr eine hohe Energieklasse ( A , A+, A++) zu entscheiden ist eine sinnvolle Wahl, da diese, im positiven Sinne den größten Einfluss Stromverbrauch und dementsprechende Kosten haben.

Energieklassen Haushaltsgeräte- Stromverbrauch