Sie müssen etwas relativ Großes, Schweres oder Sperriges versenden? Dann kommt für Sie höchstwahrscheinlich der Transport mit Paletten in Frage, denn für gewöhnlich versenden Paketdienstleister ausschließlich Pakete, die nicht über ein Gewicht von 31,5 Kilogramm und festgelegte Maße von 60 x 60 x 120 Zentimetern hinausgehen. Für Transport solcher Sendungen empfiehlt es sich, eine Spedition zu beauftragen. Ihre Ware Ist gerade noch klein oder leicht genug und Sie müssen sich nun für Palette oder Paket entscheiden? Hier sind 4 Gründe, weshalb Sie Ihre Ware mit Paletten versenden sollten. 1. Größere SicherheitSchon bei den Vorbereitungen muss man auf eine korrekte und feste Verpackung achten. Es muss sichergestellt werden, dass die Güter während der Fahrt einen festen Stand haben und nicht verrutschen. Ist dies nicht der Fall, wird die Fracht von dem Transporteur als nicht transportbereit erklärt und nicht verladen. Das ist allerdings nicht der einzige Grund, weshalb der Versand mit Paletten im Vergleich zu Paketen sicherer ist. Nicht nur die Paletten an sich, sondern auch die Gitterboxen sorgen für Stabilität und Schutz der Ware. Während Pakete sich lose im Laderaum befinden, können Paletten aufgrund einheitlicher Maße (in ganz Europa!) kompakt im Laderaum aneinandergereiht werden. Beim Entladen wird außerdem ein Gabelstapler eingesetzt, anstatt die Ware von Hand zu bewegen. All diese Maßnahmen reduzieren das Risiko von Schäden, die während des Transports entstehen können. 2. Gleichheit und NormWie eben schon erwähnt, sind Paletten in ihren Maßen genormt. Ob Euro-, Vier-Wege- oder Halbpaletten – jede Art hat ihre vorgeschriebene Höhe, Breite und Länge, wodurch eine Palette der anderen gleich. Auch das bringt seine Vorteile. Jeder Frachtführer und jedes Transportunternehmen kann problemlos mit diesen Paletten arbeiten. Die Fläche des Transportmittels kann zudem bestmöglich ausgenutzt werden, was die Effizienz und Schnelligkeit der Auftragsausführung erhöht. Außerdem ist das Arbeiten mit Paletten für Transporteure gang und gebe. Was das genau heißt? Sie als eventuell unerfahrener Versender können sich auch die jahrelangen Erfahrungen der Frachtführer verlassen. 3. Wenig AufwandDas Versenden von Fracht mit Paletten ist grundsätzlich mit wenig Aufwand verbunden. Heutzutage ist es üblich, große Mengen von Fracht oder sperrige Güter auf Paletten zu versenden. Dementsprechend haben sich Speditionen auf genau dieses Gebiet spezialisiert. Abgesehen von der Buchung des Transportes und dem Verpacken der Paletten, hat man als Versender keinerlei Aufgaben, da sich Speditionsfirmen um die vollständige Organisation kümmern. Man kann sich also zurücklehnen und den Transport der eigenen Waren von A nach B entspannt mitverfolgen. 4. SpezialisierungDa die Nachfrage nach Palettenversand so hoch ist, haben sich einzelne Speditionen auf Nischen des Marktes spezialisiert. Sie als Versender können sich somit genau die Transportart aussuchen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Sie versenden Lebensmittel in großer Menge und möchten auf keinen Fall, dass sich in dem gleichen Lkw-Laderaum Chemikalien aufhalten? Dann können Sie sich einfach für eine Komplettladung (FTL) entscheiden. Ihnen liegen geringere CO2-Ausstöße am Herzen? Durch das Versenden als Teilladung (LTL) teilen Sie sich zwar den Laderaum mit anderen Unternehmen, aber es wird mindestens ein Lastkraftwagen weniger benötigt. |
