Ein Magnet besteht aus magnetischem oder magnetisiertem Material, das verwendet wird, um ähnliche Materialien oder ferromagnetische Materialien anzuziehen oder abzustoßen. Verschiedene Metallarten enthalten magnetisches Material, bei dem es sich um sehr kleine Eisenpartikel handelt. Aufgrund der Kreuzposition dieser Eisenpartikel haben nicht alle Metalle eine magnetische Wirkung. Aber sie können von einem Magneten angezogen werden. In einem Magneten befinden sich alle Eisenpartikel sauber in einer Reihe oder Linie. Dies stellt den magnetischen Effekt sicher. Jeder Magnet hat 2 Seiten, die sogenannten Pole. Dies zieht Metalltypen an oder stößt sie ab. Verschiedene Arten von MagnetenEs gibt zwei Arten von Magneten, den Permanentmagneten und den Elektromagneten. Der Permanentmagnet zeigt Magnetismus für sich. Dies liegt daran, dass die Eisenpartikel darin ordentlich ausgerichtet sind. Der Elektromagnet arbeitet auf Strombasis. Dies wird in den meisten Zugindustrien, den sogenannten Magnet-Hover-Zügen, eingesetzt. Diese laufen nicht auf einer Schiene, sondern schweben über einem Magnetfeld. Die Qualität des MagnetenDie Qualität eines Magneten wird durch die darin enthaltenen Rohstoffe bestimmt. Ein starker Magnet besteht aus Neodymmaterial. Die Magnetkraft von Magneten aus Neodym ist enorm. Starke Magnete sind Magnete, die schnell ein Gewicht von 500 kg bis 800 kg halten können. Es kann klein und effizient oder groß und funktionsfähig sein, es kann zum Klettern, Heben (denken Sie an die Schrottindustrie), als Angelmagnet, Metalldetektor und vieles mehr verwendet werden. |
https://www.magnetarshop.de |
