Acaneos
Image default
Angebote

So entwickeln sich Babys in den ersten 12 Monaten

So entwickeln sich Babys in den ersten 12 Monaten

Babys legen in ihren ersten Lebenswochen und -monaten eine erstaunliche Entwicklung hin. Bereits mit der Geburt beginnt ein unaufhörlicher Prozess des sich Entfaltens (geistig wie körperlich). Innerhalb des ersten Jahres sind besonders die zunehmende Körpergröße sowie das zusätzliche Gewicht auffällig, aber auch in anderen Bereichen können enorme Fortschritte beobachtet werden.

 

Ein Baby stellt euren Alltag auf den Kopf

Kaum geboren, werden Babys zum neuen Mittelpunkt des familiären Geschehens. Obwohl sie noch nicht viel mehr als schreien können und zerknautscht aussehen, verstehen sie es, die gesamte Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Für viele frisch gebackenen Eltern ist das eine herausfordernde und strapaziöse Zeit voller schlafloser Nächte. Eine Zeit des Umgewöhnens und Lernens sowie einer rasanten körperlichen Entwicklung.

 

Kopf heben – der erste Meilenstein

Einer der ersten Fortschritte ist der, wenn euer Baby es schafft, seinen Kopf allein zu halten. Das passiert etwa im dritten Lebensmonat. Zur gleichen Zeit beginnen Babys im wahrsten Sinne des Wortes ihr Blickfeld zu erweitern, was gelegentlich wie Starren wirken kann, aber auch Ausdruck der tiefen Verbundenheit mit euch als Mama und Papa darstellt. Im ersten Vierteljahr gleicht das Schlafbedürfnis dem einer Katze. Bis zu 18 Stunden verbringen Neugeborene in ihrem Bettchen, weshalb eine hochwertige Matratze unverzichtbar ist. Auf babymatratzennachmass.de findet ihr Standardgrößen sowie individuell nach Maß gefertigte Babymatratzen wie Kindermatratze 90×190 oder Babymatratze 40×90

 

Der nächste Schritt: verbesserte motorische Fähigkeiten

Nach einem halben Jahr gelingt das Zugreifen schon besser als zu Beginn und auch die Bewegungsfreiheit nimmt kontinuierlich zu. Dazu zählt auch die Drehbewegung des Kopfes in sämtliche Richtungen. Das Maß an Beweglichkeit ist bemerkenswert, so sehr, dass ihr euer Baby beim Wickeln niemals unbeaufsichtigt lassen solltet, da es sonst mit einer ruckartigen Robb- oder Rutschbewegung schnell von der Kommode plumpsen kann.

 

Mit Händen und Füßen schnellen Schrittes voran

Weitere drei Monate später sind Babys in der Lage zu krabbeln. Auf Händen und Füßen kommt euer Spatz bereits auf ein beachtliches Tempo. Das viele Rollen und Rutschen ermöglicht, dass sich euer Baby bald allein aufsetzen kann. Um den ersten Geburtstag rum, wird es dann versuchen, sich komplett aufzurichten. Haltet spätestens jetzt die Kamera bereit, um die ersten Gehversuche fürs Fotoalbum festzuhalten.

https://www.babymatratzenachmass.de/