1885 baute Carl Benz den (dreirädrigen) Wagen mit einem Benzinmotor. Dieses Fahrzeug war der Beginn der Entwicklung und des Durchbruchs dieser Art von Verbrennungsmotoren. Weitere Informationen zu Autoteilen finden Sie auf der Website: https://www.carparts-expert.com/de/ Von oben nach unten: Kombi Limousine; ist eine Karosserieform mit zwei oder vier Türen und einem Kofferraumdeckel, bei der der Kofferraum in der Regel nicht über den Fahrerraum erreicht werden kann. Äußerlich ist sie an drei “Abteilen” zu erkennen, vorne niedrig, wo sich der Motor befindet, in der Mitte hoch, wo die Passagiere sitzen, hinten niedrig wieder, wo sich (meist) der Kofferraum befindet. Geländewagen; ein Auto, das mittels Allradantrieb, Sperrdifferenzial sowie hohem und niedrigem Getriebe geländegängig ist. Weitere Informationen zu Autoteilen finden Sie auf der Website: https://www.carparts-expert.com/de/ Cabriolet; ein Auto, bei dem das Dach entfernt werden kann, um ein offenes Auto zu schaffen. Es muss ein Stoffdach sein, denn heutzutage gibt es auch viele Modelle mit einem Stahl-Faltdach, und das nennt man ein Coupé-Cabriolet (oft CC genannt, wie der 207CC), eigentlich eine Art Crossover. Cross-over; so nennt man Versionen, die nicht wirklich in eine Schublade gesteckt werden können, deshalb gibt es ein paar verschiedene Modelle, zum Beispiel den Nissan Qashqai (Kreuzung MPV und SUV). Eigentlich ist der MPV auch ein Crossover zwischen Kombi und SUV, aber er wurde zu einem so populären Modell, dass er einen eigenen Namen bekam. Heutzutage werden immer mehr Stilmischungen verwendet, wie zum Beispiel SSUV (Super Sports Utility Vehicle), MAV (Multi Activity Vehicle) oder CUV (Crossover Utility Vehicle). Oft ist dies Marketing-Jargon. Maultier: Dies ist ein Fahrzeugtyp, der nicht zum Verkauf steht. Es ist ein Vorläufer eines neuen Modells, aber mit einem “alten” Wagen darüber. Die Segmente A und B sind in der Regel die kleineren Stadtautos. Die C- und D-Segmente sind die häufigsten Typen für die Mittelschicht. Die C- und D-Segmente sind die gängigsten Typen für die Mittelklasse. Ab dem E-Segment sind die größeren und luxuriöseren Wagen des Executive-Typs am häufigsten anzutreffen. Bei den J bis L-Segmenten handelt es sich oft um die größeren MPV oder Kleinbusse, das L-Segment oft um die SUVs und die 4×4-Geländewagen. Tür oder Klappe Eine Limousine hat oft einen Motordeckel (oder eine Motorhaube) vorne und einen Kofferraumdeckel hinten, aber es gibt Ausnahmen davon; es gibt auch Automodelle, bei denen der Motor im hinteren Teil des Fahrzeugs untergebracht ist. |
https://www.carparts-expert.com/de/ |
