Liegestütze können mit einer Liegestützstange oder mit einem Paar Liegestützgriffen ausgeführt werden. Die Stange befindet sich etwas außerhalb der Schultern und kann senkrecht oder waagerecht platziert werden. Drücken Sie zu Beginn Ihre Schulterblätter zusammen und senken Sie dann langsam Ihren Körper ab. Achten Sie darauf, dass Ihr Kopf eine neutrale Position einnimmt und Ihre Ellbogen an den Seiten bleiben. Gewichtswesten erhöhen den Widerstand bei Liegestützen Die Verwendung von Gewichtswesten bei Liegestützen ist eine gute Möglichkeit, den Widerstand zu erhöhen und den Körper zu fordern. Je nach Gewicht der Weste kann sie zwischen 5 und 40 Prozent des Körpergewichts ausmachen. Diese Art von Widerstand erhöht die Herausforderung bei Liegestützen und trägt zur Verbesserung der Explosivkraft bei. Diese Westen können auch verwendet werden, um den Widerstand bei Ausdauertrainings wie Gehen oder Laufen zu erhöhen. Sie sind auch nützlich, um bestimmte Muskelgruppen wie Brust und Arme zu trainieren. Gewichtswesten können auch beim Abnehmen helfen und das Ausdauertraining verbessern. Manche Menschen tragen Gewichtswesten sogar beim Treppensteigen, was zusätzliche Vorteile mit sich bringt. Es ist jedoch wichtig, sie richtig und in guter Form zu tragen, da man sich sonst verletzen könnte. Liegestützstangen trainieren Brust und Handgelenke besser als normale LiegestützWenn Sie Liegestütze ohne Griffe machen, liegen Ihre Hände flach auf dem Boden und können die Stange daher nur schwer greifen. Dies kann zu einer Ermüdung der Handgelenke führen. Eine Liegestützstange hingegen hilft Ihnen, einer Ermüdung der Handgelenke vorzubeugen, indem sie Ihren Griff fordert. Die Stange hilft Ihnen auch, mehr Kraft und Muskeln in Ihren Unterarmen zu entwickeln. Die Stange hilft Ihnen auch, Ihre Liegestütze in der richtigen Form auszuführen. Liegestützstangen trainieren die Brust und die Handgelenke besser als Liegestützgriffe, da sie den Bewegungsradius vergrößern können. An der Liegestützstange können Sie auch Ihre Handgelenke beugen und Ihren Oberkörper absenken, was Ihre Liegestütze intensiver macht. Außerdem können Sie mit einer Stange Ihre Brust bis zu einer Tiefe von vier oder fünf Zentimetern unter den Händen und sogar noch tiefer drücken. Liegestütze sind eine effektive Übung ohne die Handgelenke zu belasten.Liegestütze sind eine effektive Übung, aber für manche Menschen können sie gefährlich sein. Wenn Sie eine Verletzung am Handgelenk haben, sollten Sie bei Liegestützen besonders vorsichtig sein. Liegestützstangen und -griffe helfen Ihnen, Liegestütze zu machen, ohne Ihre Handgelenke zu belasten. Wenn Sie bei Liegestützen Schmerzen im Handgelenk bekommen, sollten Sie sofort aufhören und einen Arzt konsultieren. Liegestützgriffe können Ihnen helfen, Schmerzen im Handgelenk zu vermeiden und Ihr Fitnessniveau zu verbessern. Indem Sie Ihren Griff stärken, können Sie die Liegestütze machen, die Sie wollen. Liegestützgriffe können überall ausgeführt werden Egal, ob Sie zu Hause oder auf Reisen sind, Liegestütze können Sie überall machen, wo Sie Platz finden. Während sich normale Liegestütze auf die Brust, den Trizeps und die Schultern konzentrieren, können Sie mit Liegestützgriffen ein effektiveres Training absolvieren. Mit diesen Griffen können Sie diese Übungen in verschiedenen Positionen ausführen, die Ihren gesamten Körper fordern. Sie können entweder einen Überhandgriff oder einen neutralen Griff verwenden. Liegestützgriffe können auch für reduzierte Dips verwendet werden. Diese Dips bieten nicht den vollen Bewegungsumfang einer Dip-Stange, erfordern aber dennoch die gleichen Grundbewegungen. Siehe hier für mehr Infos: https://hop-sport.de/liegestutzgriffe/ |
