Acaneos
Image default
Internet

Was ist eine .DB.CRYPT12 Datei?

.DB.CRYPT12 ist eine verschlüsselte WhatsApp-Datenbankdatei

Eine DB.CRYPT12-Datei ist eine Datenbankdatei, die von WhatsApp Messenger, einer kostenlosen Smartphone-Messenger-Anwendung, verwendet wird. Sie speichert eine verschlüsselte Datenbank mit Chat-Verlaufsnachrichten.

Die DB.CRYPT12-Datei entsteht, wenn WhatsApp die Dateierweiterung .CRYPT12 an die .DB-Datei anhängt. Sie wird von WhatsApp verwendet, um die Nachrichtendatenbank eines Benutzers auf seinem Android-Gerät zu sichern. Für jede neue Version der Anwendung verwendet WhatsApp einen anderen Algorithmus, um die DB-Dateien zu verschlüsseln. Die an die DB-Datei angehängte Erweiterung, wie z. B. .CRYPT6, .CRYPT7 oder .CRYPT8, kennzeichnet den für die Verschlüsselung verwendeten Algorithmus.

Die WhatsApp-Anwendung auf einem Android-Gerät speichert Nachrichtendaten in einer verschlüsselten Datenbankdatei mit der DB-Dateierweiterung msgstore.db.crypt12 (frühere Versionen von WhatsApp verwenden die Dateierweiterungen crypt6, crypt7 und crypt8). Normalerweise ist sich der Endbenutzer dieser Datei nicht bewusst und WhatsApp verwendet sie zur Sicherung der Nachrichtendaten. Aber in letzter Zeit mit einem Wachstum der Bemühungen um den Schutz der Privatsphäre wollen die Benutzer wissen, welche Art von ihren Daten gespeichert wird und wo.

Es ist wichtig zu wissen, dass die DB-Datei, die zum Speichern von WhatsApp-Nachrichten verwendet wird, relativ einfach von einem Hacker entschlüsselt werden kann, der einen temporären Zugang zu Ihrem mobilen Gerät hat. Auch wenn sich Ihre db.crypt12-Backup-Dateien auf dem PC befinden, kann der Hacker sie entschlüsseln, wenn er Zugang zu Ihrem mobilen Gerät erhält, um einen Entschlüsselungsschlüssel herunterzuladen. Es werden nur einige Minuten benötigt, um einen Angriff durchzuführen und die Backup-Datei und eine Entschlüsselungs-Schlüsseldatei herunterzuladen.

WhatsApp verwendet verschiedene Algorithmen, um die Datenbankdatei zu verschlüsseln. Jede neue Version der Anwendung verwendet einen neuen oder modifizierten Algorithmus, um die Datenbank zu verschlüsseln. Dennoch wird für jede neue Version von WhatsApp schnell ein Hack veröffentlicht, um die Datenbank zu entschlüsseln, wenn man Zugriff auf den Verschlüsselungsschlüssel und ein gerootetes Gerät hat (einige Entschlüsselungsprogramme erfordern sogar keinen Root-Zugriff).

Wenn Sie also verhindern wollen, dass Ihr WhatsApp-Nachrichtenverlauf kompromittiert wird, müssen Sie es vermeiden, Ihr Gerät zu rooten, und sicherstellen, dass es nie in ungesperrte Hände gerät – auch nicht vorübergehend. Oder noch besser verwenden Sie iOS-Geräte, die keinen Zugriff auf die Anwendungsdaten erlauben. Der Telegram-Messenger ist auch die bessere Wahl, um Ihre Nachrichten sicher zu halten.

Details zur Nachrichtenverschlüsselung

WhatsApp verwendet Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsalgorithmen und seine Nachrichten werden erst entschlüsselt, wenn sie den Empfänger erreichen, einschließlich Anhängen wie Multimedia oder Dokumente.

Anstatt die Verschlüsselungsschlüssel auf einem zentralen Server zu speichern, funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, indem diese Schlüssel auf dem Gerät jedes Benutzers gespeichert werden. In Kombination mit TextSecure – einem Dienst, der einen eindeutigen Verschlüsselungsschlüssel für jedes Gerät verwendet und ein Protokoll, das für jede neue Nachricht einen neuen Schlüssel ausgibt – können diese Nachrichten von niemandem abgefangen werden, der im Internet schnüffelt.

Jede Version von WhatsApp verbessert oder erhält den Grad der Vertraulichkeit und Integrität der gesendeten und empfangenen Nachrichten durch eine hochgradige Verschlüsselung.

Wie erstellt man eine .DB.CRYPT12 Datei?

Um Dateien .DB.CRYPT12 zu erstellen, müssen Sie WhatsApp Viewer oder eine andere Software, die unten aufgelistet ist, verwenden. Sie können Programme für Android und Windows aus den offiziellen Stores herunterladen. Der Download des .DB.CRYPT12-Dateischöpfers ist auch auf der offiziellen Quelle der Software verfügbar. Um mehr über .DB.CRYPT12 file launcher und seine Alternativen zu erfahren, besuchen Sie die offizielle Webseite des Programms.