Acaneos
Image default
Auto

Mehr über das Auto | Car Parts Expert

1885 baute Carl Benz den (dreirädrigen) Wagen mit einem Benzinmotor. Dieses Fahrzeug war der Beginn der Entwicklung und des Durchbruchs dieser Art von Verbrennungsmotoren.
Das erste in Belgien gebaute Auto war der Vincke und das erste in den Niederlanden gebaute Auto war der Eysink. Welche Automarke der erste Personenwagen in den Niederlanden war, ist nicht bekannt, aber es ist bekannt, dass der Industrielle Jos Bogaers das Auto gekauft hatte und es am 17. Dezember 1895 gefahren hätte.
Arten von Fahrzeugen

Weitere Informationen zu Autoteilen finden Sie auf der Website: https://www.carparts-expert.com/de/

Von oben nach unten: Kombi
Es gibt verschiedene Arten von Autos. Abgesehen von Lastkraftwagen, Lieferwagen, Wohnmobilen und Bussen gibt es Unterschiede bei den Personenkraftwagen.

Limousine; ist eine Karosserieform mit zwei oder vier Türen und einem Kofferraumdeckel, bei der der Kofferraum in der Regel nicht über den Fahrerraum erreicht werden kann. Äußerlich ist sie an drei “Abteilen” zu erkennen, vorne niedrig, wo sich der Motor befindet, in der Mitte hoch, wo die Passagiere sitzen, hinten niedrig wieder, wo sich (meist) der Kofferraum befindet.
Fließheck; ein Auto, bei dem der Fahrerraum über den Kofferraum erreicht werden kann. Der Stiefel ist also kein separater geschlossener Stiefel. Wird auch als drei- oder fünftürig bezeichnet. Erkennbar durch zwei “Abteile”, eines für den Motor und ein höheres für die Passagiere.
Kombi; ein Auto, das von der Größe her oft so lang ist wie die Limousine und von der Form her eine verlängerte Heckklappe hat.

Geländewagen; ein Auto, das mittels Allradantrieb, Sperrdifferenzial sowie hohem und niedrigem Getriebe geländegängig ist.
SUV; auch bekannt als Sport Utility Vehicle: ein Geländewagen, bei dem Handling und Komfort für den Einsatz auf Asphalt optimiert wurden.
MPV; auch Mehrzweckfahrzeug genannt: ein Auto, das für mehrere Personen und Zwecke geeignet ist. Das Gepäck wird in den Insassenbereich gestellt.
Coupé; eine (meist auf einer Limousine basierende, sportliche) Version eines Autos mit einer Dachlinie, die hinter den Vordersitzen in Richtung Kofferraum zu laufen beginnt.

Weitere Informationen zu Autoteilen finden Sie auf der Website: https://www.carparts-expert.com/de/

Cabriolet; ein Auto, bei dem das Dach entfernt werden kann, um ein offenes Auto zu schaffen. Es muss ein Stoffdach sein, denn heutzutage gibt es auch viele Modelle mit einem Stahl-Faltdach, und das nennt man ein Coupé-Cabriolet (oft CC genannt, wie der 207CC), eigentlich eine Art Crossover.
Sportwagen; ein meist auf Rennwagen basierender Straßenwagen mit viel Leistung.

Cross-over; so nennt man Versionen, die nicht wirklich in eine Schublade gesteckt werden können, deshalb gibt es ein paar verschiedene Modelle, zum Beispiel den Nissan Qashqai (Kreuzung MPV und SUV). Eigentlich ist der MPV auch ein Crossover zwischen Kombi und SUV, aber er wurde zu einem so populären Modell, dass er einen eigenen Namen bekam. Heutzutage werden immer mehr Stilmischungen verwendet, wie zum Beispiel SSUV (Super Sports Utility Vehicle), MAV (Multi Activity Vehicle) oder CUV (Crossover Utility Vehicle). Oft ist dies Marketing-Jargon.

Maultier: Dies ist ein Fahrzeugtyp, der nicht zum Verkauf steht. Es ist ein Vorläufer eines neuen Modells, aber mit einem “alten” Wagen darüber.
Prototyp, ein meist handgefertigtes erstes Modell, manchmal auch zur Meinungsbildung, für ein neues Automodell.
Segmente
Je nach Größe, Einsatzfähigkeit und Zielgruppe wird ein Pkw in ein bestimmtes Segment eingeteilt. Dies erleichtert den Preis- und Leistungsvergleich von Autos verschiedener Marken, die aber dem gleichen Segment zugeordnet sind. Es ist auch möglich, die Verkaufszahlen verschiedener Marken zu vergleichen und gezielte Marketingaktionen für die verschiedenen Zielgruppen durchzuführen.

Die Segmente A und B sind in der Regel die kleineren Stadtautos. Die C- und D-Segmente sind die häufigsten Typen für die Mittelschicht. Die C- und D-Segmente sind die gängigsten Typen für die Mittelklasse. Ab dem E-Segment sind die größeren und luxuriöseren Wagen des Executive-Typs am häufigsten anzutreffen. Bei den J bis L-Segmenten handelt es sich oft um die größeren MPV oder Kleinbusse, das L-Segment oft um die SUVs und die 4×4-Geländewagen.

Tür oder Klappe
Bei der Beschreibung von Pkw-Modellen werden neben der Art der Karosserie häufig zwei, drei, vier oder fünf Türen genannt. Bei dieser Form der Benennung ist es wichtig, zwischen Klappe und Tür zu unterscheiden. Der Unterschied liegt darin, dass eine Tür den Zugang zum Fahrgastraum des Autos ermöglicht. Man kann auch sagen, dass es eine Tür gibt, wenn sich das Fenster mit der Öffnung öffnet. Ein Auto hat also eine 3. oder 5. Tür, wenn der Fahrgastraum mit der Öffnung geöffnet wird. Wenn der Zugang zu einem unabhängigen Raum an der Vorder- oder Rückseite des Fahrzeugs möglich ist, wird dies als Klappe bezeichnet. Dies bezieht sich auf den Zugang zum Motorraum oder Kofferraum.

Eine Limousine hat oft einen Motordeckel (oder eine Motorhaube) vorne und einen Kofferraumdeckel hinten, aber es gibt Ausnahmen davon; es gibt auch Automodelle, bei denen der Motor im hinteren Teil des Fahrzeugs untergebracht ist.

https://www.carparts-expert.com/de/