Das Thema rund ums Schlafen erscheint auf den ersten Blick nicht sonderlich interessant, ist es aber. Viele wissen zum Beispiel gar nicht, warum Menschen den Schlaf brauchen. Dabei geht es nicht nur um das Schließen der Augen, stattdessen brauchen der Körper und der Geist tagtäglich diese Zeit für die Regeneration. Die körperliche Erholungsphase findet beispielsweise im Tiefschlaf statt, im REM-Schlaf wiederum erholt sich der Geist. Leider ist für manche der „perfekte“ Schlaf nur ein Traum, sie wachen zum Beispiel mehrmals in der Nacht auf oder können nur sehr schwer einschlafen. Die Gründe dafür sind vielseitig und individuell, eine einfache und effektive Lösung kann jedoch eine Schlafmaske aus Seide sein. Sie werden unter anderem von Dore & Rose angeboten, das Shop-Sortiment ist aber noch größer und Sie können sich beispielsweise auch noch zusätzlich einen qualitativen Seidenkissenbezug kaufen. Darum sind Schlafmasken aus Seide so wirkungsvollDore & Rose verwendet für ihre Schlafmasken ausschließlich Maulbeerseide (100 Prozent). Das sorgt nicht nur für beste Qualität, sondern die Masken sind so auch besonders weich und atmungsaktiv. Dazu kommt die sogenannte Silberionen Technologie, welche Gesichts Bakterien abtöten. Damit sind in erster Linie die Bakterien gemeint, die Akne verursachen. Dabei handelt es sich um eine zum Teil deutlich sichtbare Hautunreinheit, die weder bei Frauen noch bei Männern beliebt ist. Die Qualität des Shops zieht sich natürlich über alle Produkte, so gibt es zum Beispiel ein Öko-Tex-Zertifikat und bei den Tests (SGS) blieben Beanstandungen aus. Sie können also bedenkenlos zuschlagen und sich eine Schlafmaske und/oder einen Seidenkissenbezug kaufen. Selbst entscheiden müssen Sie sich nur für eine Farbe, viele nehmen als Basis das Farbkonzept des Schlafzimmers her. Warum gibt es Schlafmasken überhaupt?Die Geschichte beginnt mit dem Licht. Tagsüber ist hauptsächlich die Sonne dafür verantwortlich, doch dabei bleibt es natürlich nicht. Licht ist überall vertreten, zu Hause in der Wohnung gibt es beispielsweise Lampen an der Decke und dann sind da auch noch der Fernseher und das Smartphone. Nun ist es so, dass Licht dem Körper „munter“ signalisiert. Wird es dunkler, dann rückt das Schlafhormon in den Vordergrund und der Körper bereitet sich aufs Schlafen vor. Das Problem ist nun, dass es im Schlafzimmer nur in den seltensten Fällen komplett dunkel ist. Bedeutet, dass der Sehnerv noch Licht wahrnimmt und diese Information dem Gehirn mitteilt. Dieses wiederum sorgt dann für eine geringere Ausschüttung des natürlichen Schlaf Hormons Melatonin. Mit einer Schlafmaske können Sie dieses Problem beziehungsweise diesen negativen Effekt umgehen. Die Maske sorgt für absolute Dunkelheit und der Körper kann sich auf die Schlafphase vorbereiten. Ganz egal, ob der Raum noch Licht abgibt oder ab und an das Display vom Handy aufleuchtet. |
