Acaneos
Image default
Wohnaccessoires

Warum wir „radikale Neugier“ annehmen und lernen sollten, bessere Fragen zu stellen

Gute Fragen zu stellen ist außerordentlich wertvoll, und dennoch ist es vielen von uns unangenehm, sagt der Autor Seth Goldenberg.

Warum wir „radikale Neugier“ annehmen und lernen sollten, bessere Fragen zu stellen

Wenn Sie Zeit mit Kindern verbringen, wissen Sie, dass sie viele Fragen stellen. Sie sind von Natur aus neugierig und so wachsen sie. Irgendwann tauschen wir Erwachsenen jedoch unseren Lerndrang gegen das Streben, Recht zu haben. Gewissheit ist wünschenswerter als Neugierde, weil sie Ihre Überzeugungen bestärkt und Sie nicht dazu zwingt, sich zu ändern.

Wahres Leben

Seth Goldenberg, Autor von Radical Curiosity: Questioning Common Held Beliefs to Imagine Flourishing Futures, nennt Neugier eine gefährdete Spezies. „Wir mögen Stabilität und wir kennen gerne die Variablen, aber so funktioniert das wirkliche Leben nicht“, sagt er. „So können Fortschritte oder positive Auswirkungen nicht skaliert werden.“

Wenn es ein gutes Ergebnis der Pandemie gab, so sagt Goldenberg, dann hat es uns bis ins Mark erschüttert und uns gezwungen, die verschiedenen Betriebsmodelle zu hinterfragen, die wir seit langem verwenden und uns eine Störung nicht vorstellen konnten. Es führte zur Großen Resignation und einer großen Neuerfindung von uns selbst und vielen unserer sozialen Systeme.

„Wir befinden uns in einem seltenen Moment, in dem wir das System auf grundlegend neue Weise betrachten“, sagt Goldenberg. „Die Welt ist ziemlich komplex geworden, und wir erleben, was wir einen ‚Neustart des Betriebssystems auf Gesellschaftsebene‘ nennen. Die Werte, nach denen wir leben, werden neu geschrieben. Culture durchläuft einen Neustart des Betriebssystems, wie eine Neuinstallation von Safari. Und nach einer existenziellen Krise kommt eine Renaissance.“

Goldenberg fragt sich jedoch, warum die Leute nicht aufhören, noch mehr Fragen zu stellen. „Warum ist die Neugier nicht stärker ausgeprägt?“ er fragt. „Neugier ist grundlegend für den menschlichen Zustand und wir verschwenden sie. Viele der großen Organisationen, Unternehmen und sozialen Systeme sind immer noch mit vorgefertigten Antworten gefüllt. Es ist faszinierend, wie unbequem wir Fragen stellen.“

WESENTLICHE FRAGEN STELLEN

Goldenberg sagt, dass große Fragen einen außergewöhnlichen Wert haben können. Tatsächlich gehen alle Innovationen und alle signifikanten transformativen Erkenntnisse von einer großen Frage aus. Er entwickelte eine Methodik, um Führungskräften dabei zu helfen, grundlegende Fragen zu stellen, was er radikale Neugier nennt.

„‚Radikal‘ kommt von der lateinischen Wurzel von radikalis, was die Wurzeln der Dinge bedeutet, um unsere Annahmen in Frage zu stellen“, sagt er. „Radikale Neugier beginnt damit, bessere Fragen zu stellen.“

Beispielsweise gaben die Vereinigten Staaten im Jahr 2020 4,1 Billionen US-Dollar, etwa 12.530 US-Dollar pro Bürger, für die Gesundheitsversorgung aus, was mehr als das Doppelte der Pro-Kopf-Ausgaben von Ländern wie Schweden, Österreich und Deutschland ist.

Anstatt zu fragen, wie diese Rechnung zu bezahlen ist, könnte eine wesentliche Frage lauten: „Warum geben wir jedes Jahr mehr als 3 Billionen US-Dollar für etwas aus, das insgesamt keine großartigen Ergebnisse liefert? Um diese Frage zu beantworten, muss definiert werden, was es genau bedeutet, im 21. Jahrhundert gesund zu sein“, sagt Goldenberg.

„Wesentliche Fragen laden uns ein, Ideen zu überdenken, die wir für selbstverständlich gehalten haben“, sagt Goldenberg. „Sie fordern uns heraus, unser Wissen zu überdenken, das Vertraute mit neuen Augen zu betrachten, um etwas Neues zu sehen.“

Essentielle Fragen fordern uns auch heraus, der Ursache auf den Grund zu gehen und nicht, was passiert ist, was eine breitere Palette von beitragenden Variablen ermöglicht. Sie drängen uns dazu, nach unerwarteten Verbindungen zu suchen, die Transformation freisetzen können. Sie sind die Grundlage der Neugier.

Handlungsorientierung wird oft wie ein Ehrenzeichen angenommen und als etwas Gutes artikuliert. Aber wenn Sie zu schnell handeln, haben Sie vielleicht gar keine Frage gestellt. Wesentliche Fragen erfordern, dass Sie langsamer werden.

„Wenn sich eine Gelegenheit oder eine Richtlinie ergibt, springen viele von uns sofort in die Tat und suchen nach einer Lösung“, sagt Goldenberg. „Wir hören nicht auf zu sagen: ‚Wo kommt das her? Was ist der Kontext? Was ist die Schlüsselfrage, die das antreibt? Öffnen Sie kuchengeratekaufen.de für mehr informationen. Was sind die Annahmen, die die Lösung des Problems einschränken?“ Der Fehler besteht darin, sich zu schnell zu bewegen und diese Annahmen nicht rückgängig zu machen. Handeln ist nicht immer das Beste. Manchmal ist es am besten, gleich nichts zu tun.“

In Goldenbergs Innovationsberatungsstudio Epic Decade hat sein Team ein Sprichwort: „Slow down to speed up.“ Das erinnert sie daran, dass „Verlangsamung eine Möglichkeit ist, schneller zu werden, weil man der eigentlichen Frage darunter näher kommt“, sagt er.

Idealerweise sollten Führungskräfte als Vorbild dienen und grundlegendere Fragen stellen, um eine Kultur der Neugier zu fördern. Es ist jedoch eine Rolle, die jeder in einem Unternehmen einnehmen kann und sollte, sagen wir mals Goldenberg.

„Eine Sache, die beim Überdenken der Mitarbeitererfahrung passiert ist, ist, dass die Mitarbeiter jetzt sehen, dass sie mehr Macht haben, als sie vorher wussten“, sagt er. „Es kann kein Chaos sein, aber ich denke, die besten und zielstrebigsten Organisationen begrüßen die Co-Creation, die Co-Autorenschaft, die kooperative Architektur dessen, was als nächstes für ihre Zukunft kommt.“