Acaneos
Image default
Angebote

4 Gründe, warum Kinder häufig Rückenschmerzen haben

Ergonomie ist das Zauberwort in der heutigen Arbeitswelt. Kinder gehören da logischerweise nicht dazu, was leider auch zur Folge hat, dass Klassenzimmer meistens nicht an den Körperbau von Kindern angepasst sind, was Rückenschmerzen zu einem weit verbreiteten Problem macht. Diese und weitere Gründe haben wir für Sie zusammengetragen, um Rückenschmerzen Ihres Kindes bestmöglich zu vermeiden.

Langes Sitzen in der Schule

Bedauerlicherweise nicht ohne Weiteres zu ändern, dennoch einer der häufigsten Gründe, warum Ihr Kind Rückenschmerzen hat. Langes Sitzen ist auf Dauer nicht gut für die Wirbelsäule. Besonders jüngere Kinder, bei denen die Wirbelsäule noch nicht voll ausgebildet ist, haben damit zu kämpfen. Hinzu kommt, dass Kinder in der Schule nicht nur lange auf unbequemen Stühlen, sondern auch möglichst still sitzen müssen. Da ist es verständlich, dass der Bewegungsdrang einiger Kinder umso höher ist. Solange jedoch ergonomisch gestaltete Klassenzimmer rar gesät sind, bleibt Ihnen nur wenigstens zu Hause eine ergonomische Umgebung zu schaffen, um die Rückenschmerzen nicht auch noch zu verschlimmern.

Zu wenig Bewegung

Kinder, die auch in ihrer Freizeit überwiegend auf ihren vier Buchstaben verbringen, neigen ebenfalls häufig zu Rückenschmerzen und haben ein höheres Risiko für Übergewicht. Regelmäßige, abwechslungsreiche Bewegung kann die Schmerzen verringern und führt im Allgemeinen auch zu mehr Selbstvertrauen, wenn Ihr Kind die Möglichkeit hat, seine eigenen körperlichen Grenzen auszutesten.

Eine ungeeignete Matratze

Einen Großteil des Tages verbringen Kinder nicht vor dem Fernseher, sondern vielmehr im Bett. Denn in der Kindheit ist das Schlafbedürfnis deutlich stärker ausgeprägt als im Erwachsenenalter. Da in jungen Jahren Knochen und Muskulatur noch nicht vollständig entwickelt sind, sollten Sie unbedingt in eine hochwertige Kindermatratze investieren, die punktelastisch genau an den Stellen nachgibt, an denen sie belastet wird und so dafür sorgt, dass die Wirbelsäule entlastet wird und Ihr Kind nicht zu tief einsinkt. Eine umfangreiche Auswahl aller gängigen Matratzengrößen sowie Kindermatratzen nach Maß finden Sie auf babymatratzenachmass.de.

Der falsche Schulranzen

Verkrümmt sich die Wirbelsäule, spricht man von einer Skoliose. Diese kann bereits im Kindesalter auftreten, zum Beispiel durch die Wahl des falschen Schulranzens. Idealerweise sollte der Ranzen ergonomisch an den Körperbau Ihres Kindes angepasst werden können, aber auch das Gewicht im Innern spielt eine Rolle. Nicht benötigte Bücher und Hefte sollten also daheim bleiben.