Spanien ist der drittgrößte Weinproduzent der Welt. Es ist auch das Land mit der größten Hektarzahl an Weinbergen (fast eine Million). Mehr als 10.000 Weingüter produzieren dort eine große Vielfalt an Weinen, die von sehr erschwinglichen Weinen bis hin zu echten, geschichtsträchtigen Perlen reichen, und es ist nicht immer einfach, sich zurechtzufinden. Die Iberische Halbinsel bietet ein ideales Klima für den Weinanbau. Ein Blick auf die Landkarte Spaniens genügt, um festzustellen, dass in fast allen Regionen Wein angebaut wird. Von den intensiven Rotweinen Andalusiens über die spritzigen Weißweine des Baskenlandes bis hin zu den vulkanischen Weinen der Kanarischen Inseln ist für jeden etwas dabei! Weinregion La RiojaDen Anfang unseres spanischen Weinführers macht, wie könnte es anders sein, die Weinregion La Rioja. Rioja ist vielleicht der berühmteste spanische Wein, sowohl national als auch international. Der ganze Stolz von La Rioja sind die gereiften Rotweine der Rebsorte Tempranillo. Sie können La RiojaWeine in einem großen Sortiment in jedem Supermarkt finden oder unsere Auswahl an Coto de Imaz Rioja Weinen überprüfen, um die besten Verkäufer zu finden. Klassifizierung der spanischen Weine nach Qualität / Ursprungsbezeichnung – Tafelweine – Proben aus nicht klassifizierten Weinbergen, das Erntejahr oder die Rebsorten sind nicht angegeben. – Landwein – gibt das Erntejahr, die Rebsorte und das Anbaugebiet an. – Herkunftsbezeichnung (abgekürzt DO oder DO) – Weine aus bestimmten Weinbauregionen, von denen jede ihre eigene Aufsichtsbehörde hat. – Qualifizierte Herkunftsbezeichnung (DOCa) – die höchste Kategorie von Weinen, die nur den besten Regionen verliehen wird. Derzeit haben nur zwei Weinregionen diesen Status: Rioja und Priorat (Katalonien). Klassifizierung der spanischen Weine nach ihrer Reifezeit – Joven – junger Wein aus dem diesjährigen Jahrgang. – Crianza – Wein mit einer Reifezeit von mindestens zwei Jahren (mindestens 6 Monate in Eichenfässern). – Reserva – Wein mit einer Reifezeit von mindestens drei Jahren (mindestens 1 Jahr in Eichenfässern). – Gran Reserva – Wein mit einer Reifezeit von mindestens fünf Jahren (mindestens 2 Jahre in Eichenfässern). FazitWenn Sie die Welt des spanischen Weins noch nicht erkundet haben, haben Sie etwas verpasst. Spanien verfügt über mehr Weinanbaufläche als jedes andere Land und ist der drittgrößte Weinproduzent der Welt. Es ist zwar vor allem für seine Rotweine bekannt, aber es gibt auch viele einzigartige spanische Weine zu entdecken – ob Weißweine, Schaumweine, Likörweine oder aromatisierte Weine. Meiner Meinung nach ist der beste Aspekt der Weinkultur dieses Landes seine Vielfalt. Es gibt hier Dutzende von Weinbauregionen und Hunderte von spanischen Rebsorten. Jeder Teil des Landes hat seine eigenen ikonischen Sorten, was bedeutet, dass Ihnen die spanischen Weine zum Probieren oder die Weingüter zum Besuchen nie ausgehen werden. Die Weine aus Spanien sind ein wahrer Genuss für die Sinne. Echte Feinschmecker werden ihr Bouquet mit Aromen zu schätzen wissen: Sauer, zuckerhaltig, fruchtig, blumig oder mit Noten von geschnittenem Gras. Damit schließen wir diesen Leitfaden über spanische Weine für Anfänger ab. Wählen Sie die Weinsorte aus Spanien, die Ihnen zusagt. |
